Die Entstehung des Buches «KWO einhundert» zum Jahrhundert Jubiläum der Kraftwerke Oberhasli, ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Autorin Annette Marti, dem Fotografen David Birri und unserem Art Director Alain Gruber. Als Agentur 01 durften wir ein Teil dieses Projekts sein– mitgestaltend, mitdenkend und verantwortlich für die visuelle Umsetzung. Gemeinsam mit Projektleiter Thomas Huber entstand ein Werk, das Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebbar macht.
Als Kommunikationsagentur bekommt man nicht oft die Gelegenheit, ein Projekt von solcher Tiefe, kultureller Bedeutung und emotionaler Kraft zu realisieren. Umso mehr erfüllt es uns mit Freude und Stolz, dass wir als Agentur 01 das Jubiläumsbuch «KWO einhundert» mitkonzipieren, gestalten und umsetzen durften – ein Auftrag, der weit über ein klassisches Kommunikationsprojekt hinausging.
Auf 250 Seiten und in acht sorgfältig kuratierten Kapiteln erzählt das Buch die bewegte Geschichte der Kraftwerke Oberhasli– authentisch, überraschend und nah an den Menschen. Der Fokus liegt nicht allein auf technischen Meilensteinen, sondern insbesondere auf den Persönlichkeiten, die das Unternehmen über Generationen hinweg geprägt haben. Vergangenheit und Gegenwart werden in einen spannungsvollen Dialog gesetzt – manches blieb, vieles veränderte sich. Diese Entwicklungen sichtbar und spürbar zu machen, war der gemeinsam kreative Anspruch.
Die Umsetzung dieses Projekts war nur dank eines hoch engagierten und hervorragend eingespielten Kernteams möglich, das während zweieinhalb Jahren mit Leidenschaft, Disziplin und kreativer Energie daran gearbeitet hat. Thomas Huber übernahm hier kundenseitig die Projektleitung, bei der er mit viel Übersicht, Ruhe und Pragmatismus das Zusammenspiel von Kreativität, Recherche und Produktion koordinierte und dafür sorgte, dass alle Fäden zusammenliefen.
Alain Gruber, unser Art Director, verantwortete nicht nur die visuelle Gestaltung – von der Konzeption über die Realisation bis hin zur produktionstechnischen Ausführung – seine gestalterische Handschrift, seinen hohen Qualitätsanspruch und seinen Blick fürs Ganze, haben das Buch in der gesamten Erscheinung geprägt.
Die 100-jährige Geschichte wird dank der Autorin Annette Marti, die das KWO-Archiv durchleuchtet und mit grossem Feingefühl unzählige Gespräche mit Zeitzeugen, Fachleuten und Mitarbeitenden geführt hat, textlich zum Leben erweckt. Gemeinsam wurde ein Buch geschaffen, das weit über reine Dokumentation hinausgeht – ein authentisches, lebendiges Werk mit Substanz, Haltung und gestalterischer Kraft.
Bildlich wird das Werk von der eindrucksvollen Fotografie von David Birri getragen, welcher die Region bereits seit mehreren Jahren bildlich festhält und ins beste Licht rückt.
Zusätzlich wird jedes Kapitel mit einem QR-Code ergänzt, der zu einem eigens produzierten Kurzfilm führt – realisiert vom Filmer Christoph Frutiger, der mit seiner Kamera besondere Stimmungen und Stimmen eingefangen hat.
Das Ergebnis ist ein Werk, das die 100-jährige Geschichte der KWO in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar macht – ein Stück lebendige Erinnerungskultur, das ab sofort im Buchhandel oder direkt beim Hier und Jetzt Verlag erhältlich ist.
Wir danken der KWO für das Vertrauen, die Offenheit und die inspirierende Zusammenarbeit. Es war uns eine Ehre, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein.